Unterwegs auf den schönsten Dächern von Amsterdam bis Venedig mit fantastischem Panorama
Amsterdam: Den Tag ausklingen lassen
Das Double Tree by Hilton Amsterdam Centraal Station liegt am Eingang der Altstadt Amsterdams. Von hier aus haben Sie einen schönen Blick auf malerische Grachten und geschichtsträchtige Häuser. Dank der zentralen Lage können Sie Amsterdam sehr gut zu Fuß erkunden. Der Museumsplein, der Königspalast und die alte Kirche sind nur ein paar der Sehenswürdigkeiten in der Nachbarschaft.
Abends lädt dann die einzigartigen Dachterrasse der Sky Lounge im 11. Stock des Hotel dazu ein, den Abend entspannt ausklingen und nochmals den Blick über das Wasser und die Gebäude schweifen lassen. Neben beliebten Cocktails wie Sky Spritz oder Summer Storm werden auch leichte Snacks angeboten.
In Amsterdam stehen der Fluss und die Grachten seit vier Jahrhunderten im Mittelpunkt des Stadtlebens. – Janet Echelman
Italien: Der beste Blick auf den Comer See
Der Comer See ist an für sich genommen schon eine sehr exklusive Gegend. Eingebettet in ein imposantes Gebirgspanorama fließen seine drei Arme im Ferienort Bellagio zusammen.
Typisch für die Gegend sind die zahlreichen am Ufer liegenden kleinen Dörfer. Berühmt wurde die Region durch die Seidenraupenzucht und die dadurch entstandene Seidenindustrie. Die Bewohner gelangten zu Reichtum, einige der von ihnen erbauten, prachtvollen Villen zeugen noch heute davon.
Dank des mediterranen Klimas gedeihen hier viele subtropische Pflanzen wie zum Beispiel Olivenbäume, Zypressen, Palmen und Zitrusfrüchte.
Einen wundervollen Blick über den See und die umliegenden Berge haben Sie im Hotel Hilton Lake Como. Auf dem Dach des Gebäudes befindet sich ein Pool, so dass Sie beim Schwimmen während der Sommersaison das See-Panorama auf sich wirken lassen können. Auf der schönen Terrasse Terrazza 241 genießen Sie einen glamourösen Abend bei leckeren Drinks und gehobenen kulinarischen Köstlichkeiten.
Köln: Rundumblick auf die Metropole am Rhein
Nirgendwo anders könnte man stilvoller über den abendlichen Sternenhimmel Kölns schauen als im Wasserturm Hotel Cologne, Curio Collection by Hilton. Früher einmal war der Wasserturm der höchste Europas, heute befindet sich in elf Metern Höhe die Lobby. Der unbestrittene Höhepunkt jedoch ist die Bar Botanik auf dem Dach des Wasserturms.
Von hier aus haben Sie nicht nur eine großartige Sicht, sondern vom traditionellen Kölsch bis hin zur hauseigenen Oriental Tea Time eine große Auswahl an verschiedenen Drinks. In der einzigartigen Atmosphäre eines Gewächshauses, in dem Pflanzen auf industriellen Charme treffen, startet der Abend bei Lounge-Musik von bekannten Live-DJs ganz entspannt.
Ich hatte nie das Bedürfnis, von hier wegzugehen. Ich liebe diese Stadt für das, was sie sein könnte. – Frank Schätzing
Kroatien: Fabelhafter Ausblick auf die Adria
Die kroatische Hafenstadt Rijeka liegt an der Kvarner Bucht an der nördlichen Adria. Bereits im 19. Jahrhundert entwickelte sie sich danke der idealen geografischen Lage zu einer der grössten Hafenstädte in dieser Gegend. Die Hauptpromenade Korzo ist von Gebäuden mit prachtvollen Fassaden aus der habsburgischen Ära gesäumt.
Das erstklassige Lifestyle-Resort Hilton Rijeka Costabella Beach Resort & Spa bietet 6 Restaurants und Bars, darunter Rijekas erstes mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Gourmetrestaurant Nebo Restaurant & Lounge. Das Nebo bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Adria, kühle Drinks und eine exquisite Küche. Küchenchef Deni, der die Liebe zum Kochen von seiner Großmutter geerbt hat, verbindet traditionelle mediterrane mit kroatischer Küche. Doch bevor es zum Essen geht, sollten Sie unbedingt einen Aperitif an der Bar in der Lounge nehmen und den Blick über das Meer schweifen lassen.
London: Ein Hoch auf die Raben im Tower
London und Bars – das gehört zusammen wie Pfeffer und Salz oder Nachos und Guacamole. Rooftop-Bars in London sind hingegen in den letzten Jahren erst wie Pilze aus dem Boden geschossen. Ständig kommen neue Locations hinzu.
Das Savage Garden des Double Tree by Hilton London – Tower of London gilt als eine der wildesten Roof-Top-Bar der britischen Hauptstadt. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Schloss, Heimat der britischen Kronjuwelen ist. Getreu dem Motto „Eine kleine Party hat noch niemanden getötet“ – steigen einzigartige Partys im Savage.
Klar, dass diese Bar auch besondere Drinks serviert, wie zum Beispiel den St. Olave, in dem Gin mit einem alten, von Mönchen hergestellten Likör gemischt wird, oder der Raven Master, der in Anlehnung an die Raben im Tower entstanden ist.
Na dann: Cheers!
Paris: Ausblick auf den Eiffelturm
Paris gilt als die Stadt der Verliebten, die Stadt der Liebe schlechthin. Aber was wäre Paris ohne sein ikonisches Wahrzeichen, den Eiffelturm?! Das 330 Meter hohe Eisenfachwerk wurde von 1887 bis 1889 als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet und nach seinem Erbauer Gustave Eiffel benannt.
Äußert beliebt bei Besuchern der französischen Metropole sind natürlich Hotels und Bars, die einen fantastischen Blick auf das Bauwerk gewähren, wie zum Beispiel von der Roof-Top-Bar des Eylau im Canopy by Hilton Paris Trocadero. Von hier aus können Sie mit kleinen Snacks zum Teilen und kreativen Cocktails wie dem „The Balance ton Mojito“ in den Abend starten. Das Hotel von Hilton’s Lifestyle-Marke Canopy by Hilton befindet sich im 16. Pariser Bezirk, der Arc de Triomphe, die Champs-Elysees, und der Bois de Boulogne sind in weniger als zehn Minuten zu erreichen.
Prag: Blick über die Altstadt von Wolke Neun aus
Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik, liegt an der Moldau. Die „Stadt der hundert Türme“ ist bekannt für den Altstadt-Ring mit seinen bunten Barockgebäuden, gotischen Kirchen und der mittelalterlichen astronomischen Uhr, an der zu jeder Stunde ein animiertes Glockenspiel zu sehen ist. Die 1402 fertiggestellte Karlsbrücke ist als Fotomotiv heute wahrscheinlich aus keinem Influencer-Kanal mehr wegzudenken.
Auch wenn Prag mit dem Phänomen des „Overtourism“ zu kämpfen hat, gibt es dennoch vom Massentourismus verschonte Ecken, von denen aus Sie die Stadt genießen können. Beispielsweise von der Rooftop-Bar des Hilton Prague Hotels, der „Cloud Nine“. 40 Meter über dem Fluss Vlatva eröffnet sich von der Dachterrasse aus ein phänomenaler Blick auf die Altstadt mit St. Vitus Kathedrale und Prager Burg. Die ganze Stadt liegt einem quasi zu Füßen. Besonders schön ist es in der blauen Stunde, wenn die Lichter der Häuser angeschaltet werden, aber es noch nicht so dunkel ist, dass man die Gebäude nicht mehr erkennen könnte.
Venedig: Ein unvergleichlicher Ausblick auf die historische Stadt
Venedig – „la Serenessima“ – also die heitere oder auch gelassene Lagunenstadt, weckt Reisesehnsüchte wie keine andere. Ein wenig morbide, der Zahn der Zeit nagt an allen Ecken und Enden der Paläste und alten Gebäude, aber immer wieder reizvoll, wenn Sie sich die Stadt zu Fuß über die kleine Brücken oder per Wassertaxi über die Kanäle erobern.
Und manche Dinge hier scheinen von außen betrachtet noch schöner, als wenn man mittendrin wäre: Das Hilton Molino Stucky Venice liegt auf der langgezogenen Insel Guidecca, die parallel zur Hauptinsel Venedigs verläuft. Hier geht es etwas ruhiger und beschaulicher zu, in alten Werften werden heute noch Gondeln gebaut und in der Bar um die Ecke treffen Sie durchaus auch auf waschechte Venezianer.
Das Hotel ist in einer ehemaligen Getreidemühle untergebracht, die als Venedigs bedeutendstes Industriedenkmal gilt. Auf dem Dach des historischen Gebäudes gibt es aber nicht nur einen wundervollen Pool, sondern auch die Skyline Bar, von der aus Sie das Panorama der geschichtsträchtigen Gebäude der Hauptinsel auf sich wirken lassen können. Die Skyline Bar ist die höchstgelegene Bar in Venedig. Hier können Sie köstliche und kreative Cocktails genießen, die von erfahrenen Mixologen zubereitet werden, während Sie dazu Live-Musik genießen.
© Bildnachweis: 2022 Hilton, Amsterdam/Koen Smilde Photography, Judith Hoppe